Ein Bericht von Angelika Krueger
Nicht mehr für die Energieversorgung genutzte Trafohäuser werden vielerorts abgerissen. Dabei bieten alte Gebäude einen idealen Lebensraum für verschiedene Tiere. Das dachten sich auch Mitglieder des NABU Hildesheim, als im Jahr 2019 die beiden im Despetal gelegenen Trafostationen in Eberholzen und Möllensen ausgedient hatten und vom Überlandwerk Leinetal (ÜWL) nicht mehr gebraucht wurden. Man einigte sich darauf, dass der NABU die beiden Trafostationen vom ÜWL übernehmen und für den Artenschutz nutzen konnte. Dies war für beide Vertragspartner eine Win-win-Situation, denn das Überlandwerk sparte auf diese Weise die Abrisskosten der Gebäude und der NABU könnte sie für Naturschutzzwecke nutzen. Wichtig war, dass auch die Grundstücke, auf denen die Trafohäuser stehen, auf den NABU übertragen wurden.
(Berichte und Fotos von Angelika Krueger)