Steinkäuze kommen in Niedersachsen nicht mehr überall vor. Im Landkreis Hildesheim sind aktuell keine Vorkommen bekannt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den kleinen Käuzen durch das Anbringen von Steinkauzröhren an geeigneten Standorten Nistmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und sie so in unserer Region wieder anzusiedeln.
Steinkäuze brauchen Wiesen oder Weiden mit Baumbestand. Das können z.B. Obstbäume oder Kopfweiden sein. Die Käuze brüten in den Höhlen dieser Bäume, nehmen aber auch gern künstliche Niströhren an. Wichtig ist, dass das Gras auf den Flächen ganzjährig kurz gehalten wird entweder durch Beweidung oder durch regelmäßige Mahd. Nur dann finden die Käuze genügend Nahrung, die zum großen Teil aus Insekten, Regenwürmern, aber auch Mäusen besteht.
Bei der Suche nach geeigneten Lebensräumen für die kleinen Käuze bitten wir Sie um Ihre Hilfe. Wenn Sie eine solche Wiese oder Weide besitzen und den Steinkäuzen ein Zuhause bieten möchten, schreiben Sie uns an angelika.krueger@nabu-hildesheim.eu oder rufen Sie uns an unter 0160 6921435. Wir schauen uns gern Ihre Wiese oder Weide an und besprechen mit Ihnen, wo eine Niströhre für die Käuze angebracht werden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!
Weitere Informationen zu Steinkäuzen und ihren Lebensräumen finden Sie hier. Dort können Sie sich auch den Ruf der Käuzchen anhören!
Adulter Steinkauz @ Gerhard Neuhaus
- Steinkäuze sind etwa 22 cm groß, so groß wie eine Amsel. In unserer Region
kommen sie seit den 1980er Jahren leider nicht mehr vor. Der Grund ist der Verlust
des Lebensraums.
- Die kleinen Käuze sind Kulturfolger. Sie leben gerne im ländlichen Bereich, dort, wo
es noch Streuobstwiesen und Weiden gibt, auf denen Vieh das Gras kurz hält.
- Im März und April sind ihre markanten Balzrufe zu hören.
- Hier können Sie sich unter anderem die Rufe der Steinkäuze anhören:
- Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie einen Steinkauz sehen oder
hören, entweder telefonisch: 0160 6921435 oder per Mail an
angelika.krueger@nabu-hildesheim.eu