Projekt Schleiereulenschutz

Schleiereule. Foto: Andreas Schüring
Schleiereule. Foto: Andreas Schüring

Um den Bestand der Schleiereulen in unserem Landkreis zu sichern, bittet die AG Eulenschutz um Mithilfe: Sichtbeobachtungen von Schleiereulen, innerhalb und außerhalb von Ortschaften, sind für uns interessant. Auch Meldungen von Totfunden an Straßen sind wichtige Indizien. Schleiereulen erkennt man an ihrer sehr hellen Unterseite und ihrem herzförmigen Gesicht mit den dunklen Augen. Sie haben relativ lange Beine und zeichnen sich durch ihre schrillen oder zischenden Rufe aus. Ihr Flug ist langsam und elegant. Vielleicht wurde bei Ihnen ein Nistkasten für Eulen eingebaut, der von Eulen oder anderen Vögeln benutzt wird. Auch diese Informationen sind für uns sehr hilfreich. Bitte schreiben Sie uns an angelika.krueger@nabu-hildesheim.eu (Geben Sie bitte Ihren Namen, E-Mail oder Telefonnummer, Adresse, genaue Fundstelle und das Datum an.) oder rufen Sie uns an unter 0160 6921435.

 

Wir freuen uns auf Ihre Mitteilungen!